News
MR-Ausflug_2018
4. Oktober 2018
Ausflug Männerriege 2018
Text: Richard Greuter 19. September 2018
Ausflug Männerriege 15. und 16. September 2018, Toggenburg
Der diesjährige Ausflug führte die Männerriege ins Toggenburg. Das Toggenburg ist eine liebliche Gegend, etwa mit dem Entlebuch vergleichbar. Allerdings mit einer viel prächtigeren Aussicht auf wunderbare Berg- und Hügelzüge. Sieben Turner fuhren am Samstagmorgen mit einem Kleinbus nach Alt St. Johann. Die restlichen vier erreichten den Ausgangsort mit Hans im PW.
Samstagswanderung
Zuerst hiess es erstmals im Coop den Rucksack füllen, schliesslich stand eine rund vier stündige Wanderung auf dem Programm. Nach dem Morgenkaffe gingen die 11 Wandervögel mit der Sesselbahn auf die Alp Selamatt. Bei eher trüber Sicht begann hier die Wanderung auf einem Hochplateau. Peter der die Wanderung plante hatte sich einen Zeitplan ausgedacht, musste seine gesteckten Zielvorgaben aber bald einmal korrigieren. Die Natur war in diesem Herbst mit dem Pilzsegen besonders grosszügig. Karl und Klaus konnten diesem Natursegen nicht standhalten und wurden bald einmal von einem rettungslosen Pilzbefall heimgesucht. Jedenfalls war der erste Apéro bereits getrunken als sie mit vollen Hosensäcken auftauchten. Am Nachmittag gingen auch Guido, Kurt, Hans und sogar Willy auf Pilzjagd.
Etwas später folgte das Mittags-Picknick auf einem herrlichen Platz, wo sich sogar kurzzeitig die Sonne zeigte. Nach dieser Stärkung ging es weiter Richtung Alpbeiz Strichboden. Ein grosser Teil hat dieses Ziel auch tatsächlich erreicht. Aber sicher später als in Peter's Planung vorgesehen war. So richtig formierte sich die Männerriege erst wieder beim Berggasthaus Selamatt wo die Sesselbahn bereit stand. Aber, bei Blasmusik mit Wildwest-Melodien liess sich gemütlich sein, bis kurz vor Betriebsschluss um 17.00 Uhr auch die letzten die die Bahn bestiegen und ins Tal zum Hotel fuhren.
Das Hotel Hirschen war ein einfaches Übernachtungshotel aber mit einer kulinarischen Raffinesse. Jeder von uns musste auf der sogenannte WOK-Party sein Essen selber kochen. Dazu standen Rechauds für je sechs Personen bereit. Jedem stand ein kleines Pfännchen zur Verfügung. Auf dem Tisch stand eine Unmenge an Kräutern und Zutaten und auf einem Nebentisch war Fleisch, Gemüse und Reis. Um nicht zu verhungern, war auch ich als kulinarischer Tiefflieger gezwungen, meine Fantasie walten zu lassen.
Bettagswanderung
Am Sonntag fuhren wir nach Unterwasser, wo unsere Bettagswanderung begann. Diesmal ohne Sesselbahn, aber mit einem Aufstieg von rund 400 Höhenmeter. Ziel war der Gräppelensee auf etwa 1300 Meter. Während dem ganzen Aufstieg zeigte sich der Säntis von der hinteren Seite. Im Gegensatz zum Samstag präsentierte sich das Wetter im Sonntagsgewand. Die Pilz-Seuche hielt sich anfänglich in Grenzen. Doch kurz vor dem Ziel erwischte es Dani, so dass ich als erster den herrlichen Gebirgssee bestaunen durfte.
Am Mittag zeigte sich wieder mal mit aller Deutlichkeit, dass es sich lohnt eine Wanderung gut zu planen. Daran dachte auch Kurt, an dessen Rucksack sich eine Sitzgelegenheit befand. Nur das Mittagessen hat Kurt im anderen Rucksack verstaut. Es muss nicht die kollegiale Männerriege sein, so dass Kurt nach einer kurzen Sammelaktion, doch noch zu einem Mittagessen kam. Ebenso kollegial erhielt auch jeder ein Gläschen Roten.
Am Nachmittag folgte der Abstieg. Wiederum rund 400 Höhenmeter. Mit den Fahrzeugen ging es via Schindellegi, mit Zwischenhalt in Rothenthurm nach Hause. Ein herrliches Wanderwochenende fand sein Ende.
Dank gebührt Peter für die grossartige Vorbereitung und den beiden Chauffeuren Kurt und Hans für ihre Fahrdienste. Ein weiterer Dank geht an Kurt der dafür sorgte, dass jeder der wollte, einige Pilze mit nach Hause nehmen konnte.
Richard Greuter
FR-Ausflug_2018
3. September 2018
Ausflug Frauenriege 1.-2.September Lenk
Am frühen Samstagmorgen trafen sich 17 Frauen für den Ausflug nach Lenk. Trotz Regen und kühlen Temperaturen herrschte fröhliche Reisestimmung. Von Marceline und Annalis wurden wir in zwei Stunden nach Lenk chauffiert. Im KUSPO wurden zuerst die Zimmer eingeteilt und die Betten bezogen. Danach folgte eine Lagebesprechung, denn auch im Simmental war garstiges Wetter. Wir teilten uns in zwei Gruppen, sodass alle nach Bedürfnis die Zeit verbringen konnten. Die erste Gruppe fuhr mit dem Bus zum Hallenbad und verbrachte dort ein paar Stunden. Die Andern liefen gut eingepackt und mit Schirm zum Lenkerseeli und weiter ins Dorf Lenk. Nach einem warmen Mittagessen nutzen wir den Bus hinauf zum Bühlberg. Dort war dann Zeit für Kaffee und Dessert. Trotz anhaltendem Regen beschlossen wir ins Tal zurück zu laufen. Nach und nach trafen alle wieder im KUSPO ein und machten sich frisch für den Abend. Vor dem Nachtessen verblieb dann Zeit für Spiele aller Art. Am Buffet wurde uns ein einfaches, feines Essen geschöpft. Nach dem Essen hatte niemand mehr Lust ins Dorf zu laufen, also wurden wieder die Spiele hervorgeholt. Bei Zeiten begaben sich die müden Frauen zur Nachtruhe und schliefen mehr oder weniger gut. Am andern Morgen hellte es schon früh auf und es war klar dass die Wanderung gemacht werden kann. Nach dem Frühstück gab es einen Verdauungsmarsch ins Dorf. Mit dem Bus fuhren wir hinauf zur Iffigenalp. Da teilten wir uns wieder auf. Die Wandergruppe machte die dreistündige Wanderung über das Oberlaubhorn-Siebenbrunnen zu den Simmenfällen. Die Easygruppe benutze nach einer kleinen Runde wieder den Bus ins Tal und zu den Simmenfällen. Dort genossen wir bei herrlichem Sonnenschein Mittagessen und Dessert. Am Nachmittag liefen wir dann gemütlich an der Simme entlang zum Lagerhaus zurück wo auch schon bald die Wandergruppe per Bus eintraf. Nun war es schon wieder Zeit die Autos zu beladen und die Fahrt ging heimwärts.
Alle beteiligten Frauen bedanken sich bei Agnes und Marceline für den tollen Ausflug. Es war für alle Stärkeklassen und jedes Wetter was dabei, sodass alle voll auf ihre Kosten gekommen sind. Ein Dankeschön geht auch an die Fahrerinnen Annalis uns Marceline die uns sicher ans Ziel gebracht haben.
3.9.2018 / Vreni Gander
Frauenriege; neue Trainingszeiten
29. August 2018
Die Frauenriege startet am Mittwoch 29.08.18 wieder im Morgenstern mit Turnen und zwar NEU von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr.
Die Leiterinnen freuen sich auf Neue, wie auch auf alle bekannten Gesichter.
gruss Vreni
FR-Abendspaziergang
4. Juli 2018
27.6.18 Den warmen Sommerabend genossen wir im Freien. Vom Mueterschwandenberg aus wanderten wir zum Zingel. Im schönen Waldplätzli legte Vreni ein paar spielerische Übungen ein. Alle genossen später die prächtige Aussicht vom Zingel.
4.7.18 Zum Abendspaziergang trafen sich 15 Frauen. Via Rohren liefen wir bei tüppig warmem Wetter zum Hof Murmatt. Anita Z'Rotz kochte uns mit frischen Hofprodukten ein leckeres Abendessen. Ein feines Eiskaffee rundete den geselligen Abend ab. Natürlich genossen wir auch hier die einmalige Aussicht über Ennetmoos und die Weitsicht in die schönen Berge.
Sommerfest FFF
4. Juli 2018
Jugiausflug Kronberg
18. Juni 2018
Am 28. April 2018 machte die Jugi Ennetmoos ihren Jugiausflug. Um Punkt 7.00 Uhr war Treffpunkt und die rund 45 Jugikids- und Leiter stiegen gespannt in den Car. Nach einer kurvenreichen Fahrt kamen wir beim Kronberg im Appenzell an. Die «Grossen» kamen auf dem Seilpark an ihre Grenzen, während sich die «Kleineren» auf zwei Spielplätzen und einem Motorikpark austoben konnten. Zum Z’Mittag gab es feine Cervelats, Bratwürste oder was auch immer die Kids mitgebracht haben. Natürlich durfte auch kein Dessert fehlen und mit einem leckeren Kuchen feierten wir Christians Geburtstag. Anschliessend durften alle noch einige Runden mit der Rodelbahn fahren.
Jugitag Seetal 2018
10. Juni 2018
Mit 7 Gruppen waren wir am diesjährigen Jugitag Seetal vertreten.
In diesem Jahr standen Spiele wie zum Beispiel Poscht esch do, Punkteball, Team-Garette, Zahl um Zahl, Kühe melken und s'Weggli ond de Batze auf dem Programm.
Mit viel Geschicklichkeit und etwas Glück meisterten all unsere Kids diese Spiele trotz des sehr warmen Wetters hervorragend.
Bei der anschliessenden 100-Jahr-Stafette wurden dann auch noch die letzten Kräfte aufgebraucht.
Obwohl alle mit vollem Einsatz dabei waren, hat es leider nicht aufs Podest gereicht.
Trotzdem sind wir stolz auf euch und freuen uns bereits auf den nächsten Jugitag.
Und wer weiss, vielleicht klappt es ja dann mit einem Podestplatz..
Saisonstart FFF
23. Mai 2018
Ehrung langjähriger Vereinsfunktionäre
17. Mai 2018
Alljährlich ehrt der Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden die langjährigen Vereinsfunktionäre. Heuer wurden wir ins Kino Burbaki nach Luzern eingeladen. Gezeigt wurde der Film "The bookshop" basierend auf dem gleichnamigen Roman von Penelope Fitzgerald, der 1978 erschienen ist. "The bookshop" ist ein betont ruhig inszenierter Film in gemächlichem Erzähltempo, der die Geschichte einer resoluten Einzelkämpferin erzählt. Anschliessend an den Film wurde ein Glas Wein und und eine feine Gulaschsuppe offeriert. Zudem durfte jede und jeder der Geehrten ein kleines Präsent nach Hause nehmen.
Für 15 Jahre arbeit als Vereinsfunktionär im TV Ennetmoos geehrt wurden:
- Rosalie Barmettler
- Annelies von Holzen
- Moni Koller
- Peter Jost
- Kurt Wittwer
