News
Kantonaler Jugitag in Stans
13. Mai 2017
Jugikinder holen Edelmetall am kantonalen Jugitag
Stans, 13. Mai
Heimspiel in fremden Gefilden: Mit dieser Ausgangslage zogen 22 Kinder der Jugi Ennetmoos nach Stans ins Eichli, um in 10 Disziplinen ihr Bestes zu geben. Denn der TV Ennetmoos organisierte gemeinsam mit den Stanser Kollegen den ersten kantonalen Jugitag seit „langer, langer Zeit“, wie es die Organisatoren selber beschrieben. Von diesem „Heimvorteil“ konnten die Jugikinder offensichtlich Nutzen machen. Nur um ein paar hundertstel Sekunden verschätzten sie sich etwa auf dem Trampolin, als sie exakt eine Minute darauf hüpfen mussten. Und für ähnlich knappe Resultate sorgten sie draussen auf der Finnenbahn sowie auf dem roten Platz beim Ausdauer und Sprint. Oder mit der richtigen Technik warfen sie wiederum in der Dreifach-Halle die Tennisbälle in verschieden grosse Behälter – nur wenige Kinder aus den anderen Nidwaldner Gemeinden punkteten in diesem Spiel mehr. Das Training in den Jugiriegen hatte sich offenbar bezahlt gemacht. So überrascht es kaum, dass unsere Jugikinder in fast jeder Kategorie um die Podestplätze mitmischten. Edelmetall gab es schliesslich für Christian, Dario (beide Kat. 1), Zoe (Kat. 1) und Annina (Kat. 4).
Und um es vorweg zu nehmen: Auch im Team-Wettbewerb, welcher am Nachmittag durchgeführt wurde, riefen die Organisatoren regelmässig die Ennetmooser aufs Podest. Zwei Mal durften die Teams den silbernen, einmal den bronzen Pokal in die Höhe strecken. Herzliche Gratulation an dieser Stelle! Denn der Team-Wettkampf hatte es in sich: In einem Parcours, der die Kinder durch die ganze Dreifach-Halle jagte, wurde gerannt, gehüpft, gekrochen, überholt und auch mal die Ellbogen ausgefahren. All das unter dem nicht ablassenden Jubel der anderen Kids, Leiter und Eltern auf der Tribüne.
Am Ende freuten sich alle darüber, dass sie mitgemacht haben – sicherlich auch dank des gratis Hot Dog und T-Shirts… Nichts destortrotz: ein erfolgreiches Heimspiel!
Niels Jost
Walking-Ausflug; Äschi ob Spiez
22. April 2017
Am Samstag, 22. April 2017 starteten 17 fröhliche Frauen und Männer zum Walking Weekend ins Berner Oberland. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir mit zwei Kleinbussen über den Brünig bis nach Aeschi. Aeschi liegt auf einer Sonnen- und Aussichtsterrasse über dem Thunersee im Berner Oberland. In diesem wunderschönen Erholungsgebiet wohnen heute 2‘200 Personen.
Aeschi – Suldtal – Pochtenfall – Aeschiried – Aeschi
Nach dem Einturnen machten wir uns voller Vorfreude auf den Weg das Suldtal zu erkunden. Zuerst führte uns der Weg an wunderschönen Holzhäusern mit Blumen bepflanzten Gärten vorbei Richtung Suld. Auf den Wiesen weideten die schönen Simmentaler Kühe und das Gebimmel ihrer Glocken begleitete uns auf dem idyllischen Weg. Die Wanderung führte uns dem urtümlich gebliebenen Suldbach entlang. Das Mittagessen aus dem Rucksack durften wir auf der Terrasse des Restaurants Pochtenfall einnehmen. Hier wurden schon öfter Prominenz aus aller Welt als Gäste empfangen. Gestärkt nahmen nun ein paar mutige den Aufstieg zum Pochtenfall unter die Füsse, welcher sich eindrücklich rund 80 m in die Tiefe stürzt. Weiter erklommen wir den steilen Weg und mussten den letzten Anstieg durch den Schnee stapfen. Die Anstrengung wurde aber mit den wilden Wassermassen und den Auswaschungen des Latrejebachs belohnt. Der Rückweg vorwiegend durch Wald verlieh uns Genuss und Erholung. Den erlebnisreichen Tag liessen wir mit einem feinen Nachtessen im Hotel Aeschi Park ausklingen, wo wir uns auch zum Träumen niederlegten.
Aeschiried – Panoramaweg – Hängebrücke – Meielisalp – Leissigen
Am Sonntag führte uns diese aussichtsreiche Panoramaroute durch Wiesen und Wälder zur neuen Hängebrücke über den Spissibach. Die Aussicht auf den Thunersee und die wunderbaren Schneeberge hoch über dem Tal, begleitete uns bis nach Leissigen. Im Restaurant Kreuz stillten wir unseren Hunger und fuhren anschliessend zurück über den Brünig ins Nidwaldnerland. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatorinnen Marceline und Andrea und an die beiden Chauffeure Kurt und Fredi, die uns wohlbehalten wieder zurückbrachten. Einmal mehr lernten wir eine neue, wunderschöne Gegend kennen und freuen uns bereits auf den nächsten Frühling.
Karl & Rosalie Barmettler
Jugendriege; Spielturnier in Wolhusen
1. April 2017
Spielturnier Wolhusen 1. April 2017
Es war wirklich kein Aprilscherz! Noch etwas verschlafen trafen sich 12 Kinder der Jugi 1 und 2 am Samstagmorgen kurz vor 7 Uhr. Gemeinsam reisten wir nach Wolhusen, um gegen andere Jugendriegen bei zwei verschiedenen Spielen anzutreten. Für einige der Kinder der Jugi 1 war es der erste Anlass mit dem Turnverein und somit war die Spannung hoch. Auf dem Parkplatz vor der Sportanlage wurden deshalb die Kleinsten noch mit unserem Jugi-T-shirt ausgerüstet. Angefeuert von dem anderen Team und den mitgereisten Jugileitern kämpften die Kinder tapfer gegen verschiedene Gruppen aus dem Kanton Luzern. Das Moto „Mitmachen ist alles!“ hielt die Kinder bei guter Laune. Müde und glücklich traten wir nach dem wohlverdienten Eis am Nachmittag den Heimweg an.
Am Abend reisten noch weitere 9 Kinder und Jugendliche der Jugi 2, 3 und 4 nach Wolhusen. Auch sie spielten gegen verschiedene Jugendriegen und platzierten sich auf dem 6. Rang.
Ein grosses Dankeschön gilt Niels und Kuno, die diesen Tag organisiert haben und auch den Leiterinnen und Leitern, die die Kinder in den Jugistunden vorbereitet oder sie nach Wolhusen begleitet haben.
Christine Zoppas
FFF Schneeschuhtour
3. Februar 2017
Als Abschluss unseres Alternativprogramms haben wir uns zu einer Schneeschuhtour auf dem Mueterschwandenberg getroffen. Unter der kundigen Führung von Christine sind wir vom Rütli durch den wunderschönen Obwaldnerwald in Richtung Zingel spaziert. Im Licht der Stirnlampen glitzerten die von Reif und Schnee bedeckten Bäume wie im Märchenland. Rasant dann der Rückweg über die Wiesen. Alle durften wir uns mal als Musher versuchen. Die anfängliche Vorsicht und Skepsis verflog schnell und machte dem Genuss Platz. Die 2 Huskies liessen uns nur so fliegen durch die weisse Landschaft. Ein tolles Erlebnis. Nach diesem 2-stündigen Nachtspazierfahrt liessen wir den Abend bei einem feinen Plättli und Kaffee mit/ohne ausklingen.
Herzlichen Dank Christine, es war super cool und fein :-)
FR Kegelmeisterschaft 2016
30. Januar 2017
Unter der Leitung von José Jost haben im letzten Jahr 20 Frauen an der Kegelmeisterschaft mitgemacht.
Das Maximum Resultat liegt ca. 10 Punkte tiefer als vor 15 Jahren. Unser Bestreben ist wieder so viel zu “holzen wie dazumal”.
An der Spitze der Rangliste waren dieses Jahr, zur Überraschung Aller, ganz neue Namen.
Den ersten Rang belegte José Jost mit 208 Pt., zweite wurde mit 192 Pt. Vreni Gander und dritte Annalis von Holzen mit 187 Pt.
An der GV wurde darüber informiert dass die Frauen das Kegeln für den ganzen TVE öffnen.
Diesem Aufruf folgten beim ersten Kegelabend bereits drei junge Frauen. Wir hoffen es werden noch mehr im Laufe der Meisterschaft, aber Achtung, um vorne mit zu mischen kann man nur einmal fehlen. Die weiteren Kegeldaten im Schützenhaus Oberdorf sind 15.3.17 / 17.5.17 / 23.8.17 / 18.10.17
Vreni Gander
FFF Curling
20. Januar 2017
Unser Alternativprogramm geht auch im neuen Jahr action- und abwechslungsreich weiter. Nachdem wir uns am ersten Mittwoch im Rex zum Bowlingspass getroffen haben, können wir nun unsere Treffsicherheit erneut unter Beweis stellen. Auf dem Glatteis, bei 2 Grad und 45% Luftfeuchtigkeit, schieben wir 19 kg schwere Steine übers Eis. Mal mehr, mal weniger schnell gleiten die Curlingsteine in Richtung Haus. Die Hogline für zuwenig Speed, die Backline für die überpowerten Steine bedeuten Endstation und die Steine werden aus dem Feld geräumt. Nachdem auch das Handle noch studiert und probiert worden ist, legen wir mit einem kleinen Match Frauen gegen Männer los. Mit lustigen, eleganten, präzisen und auch hie und da etwas „gwaggligen“ Steinabgaben unterhalten wir uns bestens. Auch das „Bäsele“ beherrschen v.a. unsere Männer bestens. Trotzdem steht es nach 4 Ends 5:2 für die Frauen :-) Ein Grund mehr, im nächsten Jahr eine Revanche zu fordern. Na dann - GUT STEIN!
Klaushock
7. Dezember 2016
FFF Boulder-Abend
30. November 2016
Am Mittwoch 30. November 2016 fand der "Boulder Abend" der FFF Fit-Fun-Fort Riege statt. Neun Kletter-Halbprofis trafen sich beim Eldorado (Kletterhalle) in Buochs und versuchten sich bei verschiedensten Schwierigkeitsgraden, überhängenden Passagen und bei Slackline-Herausforderungen. Neben viel Spass, einigen Schweisstropen und Muskelkater hat dieser Abend auch noch andere Spuren hinterlassen, wie man von den Bildern gut erkennen kann...
Unihockey-Turnier der Wilden Boys
22. November 2016
Unihockey-Turnier, 21.11.2016
Der ganze Turnverein im Kampf um den goldenen Turnschuh – das gabs bisher noch gar nie. Bis am Montag, 21. November. Dann nämlich spielten acht Teams in der St.Jakober Turnhalle das erste Unihockey-Turnier des Vereins, organisiert von den sogenannten Wilden Jungs, die ohnehin montags die Schläger kreuzen. Entsprechend trainiert und technisch versiert stiegen die beiden Wilden-Teams ins Turnier. Und um es vorweg zu nehmen: Ja, die obersten zwei Podestplätze haben die Wilden schliesslich auch gleich selbst belegt. Doch auch die Leistung der anderen Teams liess sich sehen: So kämpften etwa die Frauen- und Männerriege in einheitlichen Tenues um jeden Ball. Am heissesten zu und her ging es mit Abstand im Spiel zwischen der jüngsten Mannschaft der Jugi und der Aktiven Riege. Und auch die Sportler der Fit-Fun-Fort-Gruppe zeigten sich von ihrer spielfreudigsten Seite. Balsam für die strapazierten Muskeln waren nicht nur die anfeuernden Zurufe der Mitspieler oder (mehr oder minder) konkurrenzierenden Mannschaften, sondern auch die Früchte und Getränke im Foyer der Halle. Sichtlich erschöpft aber mit einem grossen Grinsen durften die Wilden am Ende den goldenen Wanderpokal in Empfang nehmen. Wir freuen uns schon aufs nächste Turnier!
Niels Jost
MR Volleyball-Turnier; Sursee
13. November 2016